1991 |
25 Jahre Geschichtswerkstatt |
2016 |
|
der Volkshochschule der Stadt Quickborn
Dieser Aufruf im Arbeitsprogramm der Volkshochschule für das Herbst-/Wintersemester 1991 führte zur Gründung der Geschichtswerkstatt. |
|
GESCHICHTE DER GWS
A – Ausstellung // H – Hinweistafel // S – Schrift
1991 – 1995 Leiterin Christel Papier
1994 A S
Damals in der Quickborner Heide - Siedlungsgeschichte I
1995 S Quickborner Lesebuch
1995 – 2006 Leiterin Ehrentraud Römelt
1996 A S Die Kieler Straße
1997 A Die Kieler
Straße - in Malchow
1997 A S Bürgermeisterbroschüre: Straßennamen im Neubauviertel Prophetensee
1998 S Quickborner Ansichten. Kalender zum 25jährigen Stadtjubiläum 1999 (nieder- u. hochdeutsche Erläuterungen)
2000 A S Quickborns Dichterviertel: Straßennamen eines Wohnviertels
A 10 Jahre Partnerschaft Malchow-Quickborn - in Quickborn und Malchow
2001 A 20 Jahre Ein-Familienhaus-Ausstellung (E F A)
S Pinneberger Straße
A S Die Oelting-Siedlung im Dichterviertel
2002 S
Dokumentation der E F A-Ausstellung - Siedlungsgeschichte II
A 50 Jahre Waldschule
2004 S Mensch und Moor – Auf den Spuren der Torfbahn
S Gefangene im Himmelmoor während des 2. Weltkriegs
A Geschichte der AKN (in Norderstedt)
S Handel, Handwerk und Gewerbe in Quickborn
2004/5 CD Plattdeutsche Geschichten auf CD (I+II) gelesen von Hella Neddermeyer und Pit Dwinger
2005 S AKN – vzum Pendlerzug
S Buch des Gedenkens: Gefallene Soldaten 1864-1945, Mahn-
und Ehrenmale (Tag des offenen Denkmals)
A Krieg und Frieden (Tag des offenen Denkmals)
S Geschichten aus dem alten Quickborn
2006 Leiterin Irene Lühdorff
2007 T Hügelgräber,
Hinweisschild an der Feldbehnstraße (gegenüber Einündung Jahnstraße)
A Quickborn 1959: Luftaufnahmen
T Gedenkstätte Nordfriedhof, Hinweisschild
2008 A S 175 Jahre Kieler Straße
S Von der Überseefunkstelle zum Wetterdienst
A Spuren früher Besiedelung in Quickborn (Tag des offenen Denkmals)
S Rundgang durch Quickborns Innenstadt
2009 Preisausschreiben: „200 Jahre Quickborn“ (Anlass: Jubiläum der Marienkirche)
A Frühere Gaststätten in Quickborn (Tag des offenen Denkmals)
2010 A 35 Jahre Stadt Quickborn; 30 Jahre Rathaus Quickborn
2011 A S Leben mit der TRUMPF 1951-2009
I Homepage
2012 A S AKN – Von der Torfbahn zum Pendlerzug (2., erweiterte Auflage)
S Historischer Kalender für 2013: Historisches aus Quickborn
2013 A 50 Jahre Neutra- und Fertighaussiedlung
S Quickborn – ein neues Stadtbild
S Ohen Frauen ist keine Stadt zu machen - Frauen-Geschichtswerkstatt
S Historischer Kalender für 2014: Historische Ansichten aus Quickborn
I Quickborner Bildermuseum (Internet)
2014 A Flurkarten / Karten der Chaussee Altona-Kiel von 1882
A Namensgeber/innen für Straßen und Gebäude
A S Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Quickborn
A 30 Jahre Martin-Luther-Kirchengemeinde, EFA
T Einweihung Torfbahnweg - Straßenschild
A Die Chaussee Altona – Kiel – Fototafeln des SHHB
2015 A
Kieler Chaussee, 40 Jahre Stadt Quickborn, Landenberger-Zeichnungen
S Gefangene im Himmelmoor, 2., erweiterte Auflage
S Kalender für 2016: Historische Ansichten aus Quickborn
S Weihnachtskarten von früher
2016 A 600 Jahre Renzel
S Die Geschichte Renzels
A 25 Jahre Geschichtswerkstatt
A Mahn- und Kulturdenkmale in Quickborn
S Alte Quickborner Gaststätten
2017 A 100 Jahre Sprengstoffexplosion in Quickborn-Heide
S Elisenhof – Siedlungsgeschichte III
S Kalender für 2018: Orte des Erinnerns: Kultur- und Denkmale
2018 S Album: Ortsgeschichte auf alten Postkarten
2018
S Annalen 1996 - 2018: Quickborn ist am Zug
T Infotafel: Börn-Platz
V Sehenswertein Quickborn
S Kalender für 2019: Historischer Torfabbau
2019 T Infotafel Gemeinschaftsschule
T Infotafel Haus Kobus
T Infotafel Haus Roseneck
T Einweihung Ladestraße - Straßenschild
T Amselstzieg - Sztraßenschild
A Neue Perspektive für die Kieler Straße gesucht - Beteiligung
S Kalender für 2020: Histrorische Ansichten aus Quickborn
2020 V Mahn-/Ehrenmale und Kulturdenkmale
A Mahn-/Ehren und Kultursdenkmale
A - Ausstellung; I - Internet; S - Schrift; T - Hinweistafel; V - Vortrag
Geschichtswerkstatt der Volkshochschule der Stadt Quickborn
►www.quickborner-geschichtswerkstatt.de◄
info@quickborner-geschichtswerkstatt.de
|